Gesundheit
"vhs macht gesünder!"
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
In unseren Kursen zum Thema Essen & Trinken lernen Sie, wie Sie sich ausgewogen, abwechslungsreich und genussvoll ernähren.
Stellen Sie sich Ihr persönliches Präventionsprogramm zusammen.
Zuschussmöglichkeiten durch die Krankenkassen:
In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an Kursen in Volkshochschulen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß § 20 SGB V gefördert werden. Ob eine Maßnahme nach § 20 SGB V gefördert wird, entscheidet allein die jeweilige Krankenkasse. Wir bitten Sie, sich vor Kursbuchung an Ihre Krankenkasse zu wenden, um die Fördermodalitäten abzuklären (die Datenbanken der Krankenkassen werden von uns nicht pauschal bedient).
Die der Entscheidung der jeweiligen Krankenkasse zugrunde gelegten Kriterien können sich von den Qualitätskriterien der Volkshochschule erheblich unterscheiden, da wir uns in unseren Gesundheitsangeboten zusätzlich zu den medizinisch-fachlichen vor allem an pädagogischen Gesichtspunkten zur Begleitung von Lernprozessen orientieren. Für die Teilnahme an Kursen aus dem Gesundheitsbereich stellen wir Ihnen gern eine Teilnahmebestätigung über Ihre regelmäßige Teilnahme (wenn Sie mindestens 80% der Kursstunden besucht haben) gegen eine Gebühr von EUR 4,00 aus. Grundlage hierfür ist die von den Dozentinnen und Dozenten geführte Anwesenheitsliste. Wünschen Sie eine Teilnahmebescheinigung, fordern Sie diese nach Beendigung des Kurses bei der VHS an.
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
In unseren Kursen zum Thema Essen & Trinken lernen Sie, wie Sie sich ausgewogen, abwechslungsreich und genussvoll ernähren.
Stellen Sie sich Ihr persönliches Präventionsprogramm zusammen.
Zuschussmöglichkeiten durch die Krankenkassen:
In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an Kursen in Volkshochschulen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß § 20 SGB V gefördert werden. Ob eine Maßnahme nach § 20 SGB V gefördert wird, entscheidet allein die jeweilige Krankenkasse. Wir bitten Sie, sich vor Kursbuchung an Ihre Krankenkasse zu wenden, um die Fördermodalitäten abzuklären (die Datenbanken der Krankenkassen werden von uns nicht pauschal bedient).
Die der Entscheidung der jeweiligen Krankenkasse zugrunde gelegten Kriterien können sich von den Qualitätskriterien der Volkshochschule erheblich unterscheiden, da wir uns in unseren Gesundheitsangeboten zusätzlich zu den medizinisch-fachlichen vor allem an pädagogischen Gesichtspunkten zur Begleitung von Lernprozessen orientieren. Für die Teilnahme an Kursen aus dem Gesundheitsbereich stellen wir Ihnen gern eine Teilnahmebestätigung über Ihre regelmäßige Teilnahme (wenn Sie mindestens 80% der Kursstunden besucht haben) gegen eine Gebühr von EUR 4,00 aus. Grundlage hierfür ist die von den Dozentinnen und Dozenten geführte Anwesenheitsliste. Wünschen Sie eine Teilnahmebescheinigung, fordern Sie diese nach Beendigung des Kurses bei der VHS an.
Gesundheit
"vhs macht gesünder!"
In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
In unseren Kursen zum Thema Essen & Trinken lernen Sie, wie Sie sich ausgewogen, abwechslungsreich und genussvoll ernähren.
Stellen Sie sich Ihr persönliches Präventionsprogramm zusammen.
Zuschussmöglichkeiten durch die Krankenkassen:
In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an Kursen in Volkshochschulen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß § 20 SGB V gefördert werden. Ob eine Maßnahme nach § 20 SGB V gefördert wird, entscheidet allein die jeweilige Krankenkasse. Wir bitten Sie, sich vor Kursbuchung an Ihre Krankenkasse zu wenden, um die Fördermodalitäten abzuklären (die Datenbanken der Krankenkassen werden von uns nicht pauschal bedient).
Die der Entscheidung der jeweiligen Krankenkasse zugrunde gelegten Kriterien können sich von den Qualitätskriterien der Volkshochschule erheblich unterscheiden, da wir uns in unseren Gesundheitsangeboten zusätzlich zu den medizinisch-fachlichen vor allem an pädagogischen Gesichtspunkten zur Begleitung von Lernprozessen orientieren. Für die Teilnahme an Kursen aus dem Gesundheitsbereich stellen wir Ihnen gern eine Teilnahmebestätigung über Ihre regelmäßige Teilnahme (wenn Sie mindestens 80% der Kursstunden besucht haben) gegen eine Gebühr von EUR 4,00 aus. Grundlage hierfür ist die von den Dozentinnen und Dozenten geführte Anwesenheitsliste. Wünschen Sie eine Teilnahmebescheinigung, fordern Sie diese nach Beendigung des Kurses bei der VHS an.
Hatha Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 11.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Oase Fitness-Anlage Gymnastikraum
Nr.:
U23750
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Rückenfit
Wann:
ab Di. 12.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Zehntscheune, Untere Mühlstraße 4, Raum 3
Nr.:
U25510
Status:
Anmeldung möglich
Pilates
Wann:
ab Di. 12.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Zehntscheune, Untere Mühlstraße 4, Raum 3
Nr.:
U25500
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Mobility
Wann:
ab Di. 12.09.2023, 20.15 Uhr
Wo:
Oase Fitness-Anlage Gymnastikraum
Nr.:
U23760
Status:
Anmeldung möglich
Rückenfit
Wann:
ab Mi. 13.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Zehntscheune, Untere Mühlstraße 4, Raum 3
Nr.:
U25520
Status:
Anmeldung möglich
Pilates
Wann:
ab Mi. 13.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Zehntscheune, Untere Mühlstraße 4, Raum 3
Nr.:
U25530
Status:
Anmeldung möglich
Faszientraining
Wann:
ab Do. 14.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Zehntscheune, Untere Mühlstraße 4, Raum 3
Nr.:
U25540
Status:
Anmeldung möglich
Rückenfit
Wann:
ab Do. 14.09.2023, 20.00 Uhr
Wo:
Zehntscheune, Untere Mühlstraße 4, Raum 3
Nr.:
U25550
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Definitionstraining mit Schlingen
Wann:
ab So. 17.09.2023, 11.30 Uhr
Wo:
Oase Fitness-Anlage Gymnastikraum
Nr.:
U23770
Status:
Anmeldung möglich
Aquafitness
Wann:
ab Mo. 18.09.2023, 19.45 Uhr
Wo:
Lehrschwimmbecken, Schubertstraße 5
Nr.:
U27000
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Flow Yoga
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 16.45 Uhr
Wo:
vhs-Haus, Raum 1, EG
Nr.:
U23130
Status:
Anmeldung möglich
Qigong
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 17.45 Uhr
Wo:
vhs-Haus, Raum 1, EG
Nr.:
U23110
Status:
Anmeldung möglich
Aquafitness für pfundige Frauen
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 17.45 Uhr
Wo:
Lehrschwimmbecken, Schubertstraße 5
Nr.:
U27400
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Aquafitness
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Lehrschwimmbecken, Schubertstraße 5
Nr.:
U27600
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Aquafitness
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Lehrschwimmbecken, Schubertstraße 5
Nr.:
U27800
Status:
Anmeldung möglich
Aquafitness
Wann:
ab Di. 19.09.2023, 20.30 Uhr
Wo:
Lehrschwimmbecken, Schubertstraße 5
Nr.:
U27900
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Tai Chi Qigong
Wann:
ab Do. 21.09.2023, 17.00 Uhr
Wo:
VHS-Haus, Raum 1, EG
Nr.:
U23120
Status:
Anmeldung möglich
Gymnastik und Fitness für Frauen
Wann:
ab Mo. 25.09.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Hubäckerturnhalle
Nr.:
U25700
Status:
fast ausgebucht
Osteoporose-Gymnastik
Wann:
ab Mi. 27.09.2023, 16.00 Uhr
Wo:
VHS-Haus, Raum 1, EG
Nr.:
U25600
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hatha-Yoga am Morgen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (Early Bird)
Wann:
ab Fr. 03.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
vhs-Haus, Raum 1, EG
Nr.:
U23531
Status:
Anmeldung möglich
Hatha Yoga (für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene)
Wann:
ab Di. 07.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Oase Fitness-Anlage Gymnastikraum
Nr.:
U23745
Status:
Anmeldung auf Warteliste
NEU! Yoga mit ätherischen Ölen - Online Kurs
Wann:
ab Do. 16.11.2023, 18.15 Uhr
Wo:
ONLINE
Nr.:
U23207
Status:
Anmeldung möglich
Hatha Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo. 08.01.2024, 20.00 Uhr
Wo:
Oase Fitness-Anlage Gymnastikraum
Nr.:
U23751
Status:
Anmeldung auf Warteliste